Sonntag, 9. Februar 2020

Was habt Ihr am Wochenende so gemacht? "Best Buy, Walmart und einige andere langweilige Dinge."

... diese Wort habe ich Anton so in den Mund gelegt. Er hatte vorher partout keine Lust etwas zu unternehmen, dann verringerte er seine Mauerhaltung: Ich komme nur mit, wenn wir zu Best Buy und Walmart gehen. - OK!

Wir fahren von Camarillo aus Richtung Osten nach L.A. Die Central Coast verläuft Ost-westwärts, so werden diese Richtungen auch von den meisten Locals verwendet. Bei Agoura Hills entschließen wir uns, die Autobahn zu verlassen. Wir halten zum frühstücken an einem "Erewohn" Organic Natural Market. Hier ist alles vom Feinsten, auch die Preise. Ein Schoko-croissant kostet 4.50 USD plus tax, also nochmal 10 - 14%, je nach Stadt. Anton meint, in diesem Markt ist alles zu teuer, gleichzeitig zu klein. Wir fahren weiter und finden eine kleine aber feine Mall, Baguette und italienische Salami vom Albertsons essen wir mit einem Latte bei Starbucks.

Wir fahren die Las Virgenes Road weiter und gelangen zu einem State Park, der King C Gilette Ranch. Ich erkläre Anton, Gilette war der Erfinder des Einwegrasierers. Kurze Wikipedia Recherche ergibt: Im ersten Jahr verkaufte G. 170 Klingen, im zweiten Jahr schon 190 Tsd, während des Kriegs gab die amerik. Armee 36 Mio Rasierer in Auftrag. (Unter heutigen Gesichtspunkten ist die Herstellung von Einwegartikeln mehr als fraglich.) So gelangte Gilette also zu sehr viel Geld und ließ sich 1928 eine Ranch in diesem wunderbaren Tal bauen. Lange hatte er allerdings nicht etwas davon. Er starb 1932 und die Ranch wurde bereits 1935 von einem Hollywood Regisseur erworben. Wir besichtigen eine Ausstellung, die viel über die Natur Kaliforniens zeigt, die auf dieser Ranch noch weitgehend intakt ist.



Danach machen wir einen Hike zum Inspiration Point. Hier wird auch klar, warum viele Ort in der Umgebung "Thousand Oaks", "Sherman Oak" oder "White Oak" heissen: Hier stehen unzählige Eichen. Die Eicheln sind viel spitzer und länger als die europäischen. Die Blätter sind kleiner, hart und mit Stacheln bewehrt. Vom Inspiration Point haben wir einen famosen Blick auf das ganze Tal, leider hört man die stark befahrene Las Virgenes Road und kreischende Motorräder darauf in diesem sonst natürlichen Idyll. Auch sehen wir im nächsten Tal einen indischen Tempel, den wir danach besuchen wollen.

Etwas weiter ist ein Hindu Tempel, ähnlich einem, den ich mal in der Nähe von Bangalore besuchte. Wir ziehen unsere Schuhe aus, wie es Sitte ist. Socken anbehalten geht auch. Das Tempelzimmer dürfen wir betreten, im Innersten steht eine Statue, die mit zahlreichen Blumen geschmückt ist. Ein Priester betet unablässig und bezieht dabei Namen der Anwesenden ein, die er währenddessen erfragt. Ein weiterer Tempeldiener reicht den Gläubigen eine Schale mit frischem Grün darin, die diese berühren. Ein weiterer Tempel liegt unterhalb, diesen sparen wir aus. Anton sind die Sitten der Inder unverständlich.

Wir folgen der Las Virgenes Road nach Malibu, fahren an den HRL Labs und der Pepperdine University vorbei. Auf den Malibu Bluffs gibt es einen Park mit sehr zutraulichen Squirrels, Sie werden offenbar gefüttert, Hinweisschilder mahnen, dies zu unterlassen. Unsere nächstes Ziel: Best Buy. Nachdem wir den H10 am Pico Blvd verlassen haben, sehen wir zufällig ein Animal Shelter. Dort halten wir, schauen uns Hunde und Katzen an und bleiben bei einem Husky und danach bei Clifford hängen. Clifford gefällt uns sehr. Er gehörte vorher offenbar einem Tierarzt, der verstorben ist. Clifford hat sehr gute Manners (OTon Anton), er bellt nicht so, wie die anderen Hunde. Anton besteht darauf, dass wir vor unserem Flug nach D (in 4 Monaten) nochmal vorbeikommen, um sicher zu sein, ob Clifford noch da ist.

Wir haben Hunger. Ich mag zu Century City, Anton schlägt das Restaurant in Culver City vor, in dem er einen hervorragenden Burger aß. Der Kompromiss: wir schauen, was es in der Nähe gibt. So einigen wir uns schließlich auf Udon Nudeln. Wir finden heraus: Der Sawtelle Blvd ist eine Art japanische Freßmeile. Hier reiht sich ein japanisches Restaurant an das Nächste. Anton bemerkt einen Sushi Stop, Fastfood Sushi, Design ähnlich dem GameStop. Wir essen woanders: Marugame Udon. Udon sind die dicksten Nudeln in Japan, dazu gibt es undefinierbares Rindfleisch, das aber lecker schmeckt, beides in einer fettigen Kake Suppe. Schmeckt sehr gut.


Auf dem Rückweg besuchen wir einen jap. Grocery Store. Einige Leute tragen Mundschutz. Wir gehen zurück zu unserem vollgepackten "homeless" oder "hobo" Auto und fahren zum Walmart. Anton bekommt ein Fingerboard und  ein Schloss, mit dem er seinen Scooter anschließen kann. Kurz vor acht sind wir zurück im Hotel "Good Nite Inn".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

We fixed it

12/13/2020 my iPhone screen broke. This happened at Paradise Cove at Big Bear Lake, when Anton asked me for the time. Short after that I had...