Es war jedoch nicht so ganz einfach, ihn dort anzumelden.
Die Schreienesch Schule gab sich zunächst kooperativ. Am Montagmorgen saßen Anton und ich in Direktor Nopper's Zimmer und baten um einen Platz für Nov./Dez. Direktor Nopper sagte uns einen Platz zu, Anton könne am Mittwoch um 8:30 beginnen. Gleichzeitig empfing Anton mahnende Worte, sich in der Schule nichts weiter zuschulden kommen zu lassen. Frau Söchtig hatte ebenso bereits die Nachmittagsbetreuung zugesagt.
Später am Nachmittag bekamen wir jedoch eine Absage. Anton sei in den USA gemeldet, nicht hier, er sei hier nicht versichert und kann ergo nicht zur Schule gehen. So die Weisung vom Schulamt in Markdorf.
Zweite Idee war die Swiss International School. Neben einer Aufnahmegebühr (gehaltsabhängig, bei uns etwa 1000 EUR) fällt eine monatliche Gebühr an. Ein Rückruf eröffnete uns jedoch, dass die 4. Klasse bereits überbelegt sei, mit 24 statt 20 Schülern. Keine Chance.
Drittens gab uns schließlich die ebenso private Bodenseeschule einen testweisen Besuchstermin am Folgetag morgens um 9.
Gleichzeitig hatte ich mit dem Schulamt in Markdorf in Kontakt aufgenommen und bekräftigt, dass Anton in den USA von der Schule abgemeldet ist, dort auch gar nicht gemeldet ist (keine Meldepficht in den USA). Und schließlich ist er ja noch hier in FN gemeldet. Das Schulamt wollte dafür einen Nachweis.
Also radelten Anton und ich am Montag nachmittag zum Rathaus, holten für EUR 10 eine Meldebescheinigung. Diese schickte ich der zuständigen Amtsrätin in Markdorf. Am nächsten Nachmittag erhielt ich eine Email zurück, dass Anton aufgrund der Sachlage nun doch zur Schule gehen dürfe.
Das freute mich und Anton auch, da er nun in seiner alte Klasse darf. Die Bodenseeschule hatten wir mittlerweile on hold gesetzt. Mittwochmorgen rief ich in der Schule an und wir erhielten einen neuen Starttermin am Do für Anton.
Die Klassenlehrerin Frau Hacker salbte Anton und uns mit Ermahnungen über seine Motivation. Gleichzeitig erhielt Anton von mir die Ansage, sich ganz folgsam zu zeigen. Nun ist er bereits 3 Tage zur Schule gegangen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen